Esther Hansch

Mein Motto: Erzieher/innen arbeiten in einer Schlüsselposition mit viel Verantwortung, denn: „Was Kinder betrifft, betrifft die ganze Menschheit“ (Maria Montessori).

Über mich:

Ich bin Dr. Esther Hansch, verheiratet und habe eine Tochter. Von Haus aus bin ich Ökotrophologin (Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin) und Clownin (Ausbildung an der Schule für Clowns in Mainz – jetzt Hofheim). Zu STEP kam ich über Umwege – nämlich als Teilnehmerin an einem STEP Elternkurs. Wie STEP wirkt konnte ich schon während der Kurszeit im Umgang mit meiner damals 2 ½ -jährigen Tochter, aber auch bei der ehrenamtlichen Betreuung von 12 zwei- bis dreijährigen Kindern in einer Elterninitiative erleben. Es war so beeindruckend, dass ich mich entschloss, STEP Kursleiterin zu werden.

Seit 2009 leite ich freiberuflich STEP Kurse für Eltern mit Kindern aller Altersstufen. Zwei Jahre später kam die Ausbildung für die Leitung von STEP Die Weiterbildung für Erzieher/innen dazu.

Über STEP:

STEP Die Weiterbildung für Erzieher/innen vermittelt ein umfassendes und in sich stimmiges Erziehungskonzept, in dessen Zentrum die Stärkung der Handlungskompetenz der professionell Erziehenden steht, und zwar:

  • beim Umgang mit dem einzelnen Kind,
  • bei der Interaktion mit der Gruppe sowie
  • bei der Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern.

Als Erzieher/innen bekommen Sie eine grundsätzliche Strategie für den Umgang mit alltäglichen Herausforderungen an die Hand. Dabei sind die pädagogische Basis und Sprache von Respekt und Wertschätzung geprägt. Damit wird ein freundlich und bestimmter Umgang sowie eine ressourcenschonende Kommunikation mit allen Beteiligten (Kindern, Kolleg/innen, Eltern) möglich. So bleibt nicht nur mehr Zeit für das Wesentliche, sondern auch die Freude an der Arbeit.

Als aktive Clownin bin ich immer wieder aufs Neue davon begeistert, dass STEP so viel mit dem „Prinzip Clown“ gemeinsam hat. Daher machen mir die STEP Weiterbildungen besonders viel Freude.

Über STEP und Clown:

STEP ermutigt Sie den Blickwinkel zu ändern. Û Der Clown ist ein professioneller Perspektivenwechsler.

STEP hilft Ihnen, die Kinder zu verstehen, sie anzunehmen und die „Tat vom Täter“ zu trennen. Û Das wichtigste Spielprinzip des Clowns ist das Ja-Sagen. So lässt er den Konflikt hinter sich und schafft Vertrauen.

STEP zeigt Ihnen Wege auf, wie es im Arbeitsalltag gelingen kann, „bei sich“ zu bleiben. Û Die innere Haltung des Clown-Spielers ist Präsenz – er ist in seiner Achse!

STEP ermutigt Sie, Herausforderungen mit Humor zu meistern und die komische Seite einer Situation zu sehen. Û Der Clown verwandelt mit Humordas Scheitern in Gewinn. Denn „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt“ (Joachim Ringelnatz).

 


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.