Christa Hübner
„Brennen ohne Auszubrennen“
Grüß Gott!
Mein Name ist Christa Hübner. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) und therapeutische Seelsorgerin begleite ich Menschen und unterstütze sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Selbstfürsorge – Burnout-Prophylaxe – Ressourcenorientierung sind einige meiner Beratungsangebote, die gern auch von Lehrer/-innen und Sozialarbeitern wahrgenommen werden. Meine Erfahrungen aus dem Einzelsetting haben mich motiviert, die STEP Lehrerfortbildung als gruppendynamisches Angebot im Rahmen der Gesundheitsprävention – im Sinn der Salutogenese - anzubieten.
Sind auch Sie durch Ihre beruflichen Herausforderungen stark gefordert? Erleben sich als „Einzelkämpfer“? Müssen Sie viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten?
Möchten Sie sich mit anderen Lehrern vernetzen, austauschen, gemeinsam dazulernen, sich stärken, motivieren und unterstützen?
Dann biete ich Ihnen die STEP Weiterbildung für Lehrer an. Die Weiterbildung dauert 4 Samstage je 8 Stunden. Zu den Inhalten gehören: Selbstreflexion, Selbstfürsorge, Selbsterfahrung, Intervision, Perspektivwechsel, die Erkenntnisse der Individualpsychologie und Methoden der STEP Strategie
für die eigene Arbeit nutzen lernen. Die Elemente können Sie in Ihrer anspruchsvollen und herausfordernden Aufgabe stärken und unterstützen. Anschließend besteht die Möglichkeit, dass die Gruppe als Intervisionsgruppe zur kollegialen Begleitung mit und ohne meine Begleitung weitergeführt werden kann.
Als „Nichtlehrer“, doch Expertin für das STEP-Konzept und seelische Gesundheit helfe ich Ihnen, ein Stück zurückzutreten, um Ihre Rolle zu überdenken und die Erkenntnisse der Individualpsychologie für Ihre anspruchsvolle Arbeit zu nutzen. Ich leite Sie in einem Team von Kollegen an, die Inhalte in Ihren Berufsalltag zu übertragen und dort gewinnbringend umzusetzen.
Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
Wie kommt so ein Kurs zustande?
1. Ich sammle Anmeldungen, bis eine Kleingruppe von mind. 5 Lehrer/-innen zusammenkommt
und lade die Interessierten anschließend zu der Weiterbildung ein.
2. Sie selbst initiieren die Gruppe, indem Sie interessierte Lehrer aus Ihrem Kollegium, Bekanntenoder
Freundeskreis für die Idee gewinnen. Sie sprechen mich an und bitten mich, die Weiterbildung
durchzuführen.
Kosten: Auf Anfrage