Cornelia Großer

Ich bin am 1. November 1962 in Wuppertal geboren.

1969 zog ich mit meiner Familie nach Düsseldorf, wo ich bis zum heutigen Zeitpunkt wohne und arbeite.

Im Sommer 1981 habe ich meine Erzieher Ausbildung angefangen.

1985 habe ich meine staatl. Anerkennung erhalten und von Januar 1986 bis Mai 1994 habe ich in einer evangelischen Kindertageseinrichtung in verschiedenen Funktionen gearbeitet. (zusätzliche sozialpädagogische Fachkraft, Gruppenleitung, stellvertretende Leitung)

1994 habe ich einen Sohn zur Welt gebracht.

1997 habe ich dann meine Arbeit wieder aufgenommen und leitete bis Ende 2009 eine Kindertageseinrichtung.

Seit Januar 2010 bin ich Fachberatung für Kindertageseinrichtungen der Diakonie Düsseldorf.

Zu meinen Aufgaben gehören:

Teamschulungen und Fortbildungen zu den Themen Partizipation, psychosexuelle Entwicklung der Kinder, Beobachtung und Dokumentation, Portfolio, interne Audits, Begleitung des theologischen Elementarkurses, Trainerin „Haus der kleinen Forscher“ Projektdurchführung „Singen in der Kita“, Erstellen eigener Filme zu den Themen „Spielzeugfrei“ und „Offen gestaltete Pädagogik“, Projektkoordination „Beteiligung in der Kita“, Kontakt zu den Berufskollegschulen etc.

Zusatzqualifikationen:

-         Marte Meo College Trainerin

-         Interne Auditorin

-         Trainerin und Netzwerkkoordinatorin der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Was motiviert mich, STEP Kursleiterin zu sein:

-         Das Konzept von STEP passt sehr gut zu den vielen aufgeführten Themen, die in unseren Einrichtungen vermittelt werden.

-         Die Veränderung von Familienstrukturen und die verschränkten Verantwortlichkeiten in den Familien müssen bei der Qualität der pädagogischen Arbeit in den Kitas berücksichtigt werden und mit Step hoffe ich, die Mitarbeitenden in der weiteren Entwicklung zu unterstützen.

-         Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung den Kindern gegenüber

-         Unterstützung bei dem aktuellen Thema „Inklusion“ und bei Kindern mit herausforderndem Verhalten

-         Unterstützung bei Elternarbeit und Elternberatung

 

Ich wurde auf STEP aufmerksam, weil die pädagogischen Fachkräfte unserer Kindertageseinrichtungen sehr positiv über den STEP Kurs für Pädagogen berichteten und es für sie ein Programm ist, was gut in den Kita Alltag zu integrieren ist.

Ein ermutigender, liebevoller und wertschätzender Umgang mit Kindern, damit sie sich zugehörig fühlen, wird in diesem Training vermittelt und in vielen praktischen Übungen angewendet.

Und das ist es, was ich den Pädagogen mit auf den Weg geben möchte.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.