Anne Hermann
Mein Name ist Anne Hermann, ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern in Tönisvorst im Kreis Viersen.
Mit Herz und Seele bin ich Mutter und Tagesmutter, mit großer Leidenschaft und Stolz betreibe ich seit 2018 meine Kindertagespflege. Die Beschäftigung mit meinen eigenen Kindern und die Arbeit mit den Tageskindern erfüllt und bereichert mich jeden Tag.
Ich weiß aber auch, wie herausfordernd und anstrengend der Alltag mit Kindern, Beruf und Familienleben ist und auch ich wurde immer wieder mit Grenz-Situationen konfrontiert, in denen mir der richtige Umgang mit den Kindern fehlte. Typische Interessenskonflikte im Tagesablauf, Streit der Geschwister untereinander, eigener Stress, fehlende Zeit und Termindruck führten letztlich immer zu Streit, Schimpfen, Ärger und Frustration bei allen Beteiligten.
Für mich waren diese Umstände immer eine emotionale Zerreißprobe, ich wollte weg von dem Zustand, dass niemand das Gefühl hatte, zu seinem Recht zu kommen und in den Auseinandersetzungen sich alle einfach nur schlecht fühlten.
Ich lege großen Wert darauf, meinen Kindern wertschätzend und auf Augenhöhe zu begegnen und einen liebevollen und harmonischen Umgang miteinander zu stärken. Aber mir fehlte immer das Werkzeug, dies in den Konfliktsituationen auch umsetzen zu können, Literatur in Form von Erziehungsratgebern oder auch andere Elternkurse konnten mir nicht wirklich helfen oder mich konzeptionell überzeugen. Durch ein Interview mit der Psychotherapeutin Gudrun Halbrock bin ich das erste Mal auf STEP aufmerksam geworden und habe einen STEP Elternkurs besucht. Ich war begeistert von Theorie, Methodik und daraus resultierenden Möglichkeiten und Erfolgen. Der respektvolle und ermutigende Umgang mit den Kindern, aber auch die Fertigkeiten, die man erlernt, um gemeinsam Lösungsziele in Konfliktsituationen zu erarbeiten, haben mich absolut überzeugt und ich habe beschlossen, selbst die Ausbildung zum STEP Kursleiter zu absolvieren. Durch STEP wird die Kooperationsbereitschaft gestärkt, die Kinder erfahren Akzeptanz und Verständnis durch vorgelebt gute Kommunikation und bekommen durch Ermutigung mehr Selbstvertrauen. STEP ist nicht ein theoretisch erstrebenswerter Erziehungsratgeber, durch das Miteinander im Kurs und das Erlernen der Fertigkeiten aus dem Konzept kann man STEP direkt zu Hause anwenden. Ich bin davon überzeugt, dass die Teilnahme an dem Kurs hilft, einen respektvollen, wertschätzenden Umgang mit Kindern zu erzeugen und so den familiären und beruflichen Alltag aufzuwerten.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie dabei zu begleiten, dass auch Sie von den STEP Möglichkeiten überzeugt werden.